Auf der Arbeit verwende ich unter Linux Ubuntu den Messenger Pidgin. Das Programm gefällt mir gut und stellt ein paar nette Erweiterungen parat, die sowohl für einfache als auch Gruppen-Chats von Nutzen sind. Allerdings zeigt das Standard Pidgin Icon nur neue Nachrichten an, nicht den aktuellen Onlinestatus. Das lässt sich aber ändern.

Ich hatte gestern das erste Mal mit mysqli zu tun und war verwundert, dass sich die Verwendung, zumindest beim Prepare-Statement, doch sehr von der von PDO unterscheidet. Ich dachte immer die beiden Technologien seien komplett gleich auf. Zugegebenermaßen habe ich mich da aber auch nie weiter mit beschäftigt, da wir auf der Arbeit eigentlich alle PDO verwenden, auch in Bezug auf symfony2.

Als Programmier bist du sicherlich bereits in den Genuss einer Versionierung mittels git gekommen. Anpassungen am Code lassen sich so einfach nachvollziehen und auf verschiedene Systeme einspielen. Kein Fragezeichen überm Kopf? Dann lasst mich euch erklären, wie ich mit einem einfachen Bash Skript und ein paar git Befehlen meine Projekte auf den Server deploye.